|
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
3G-Solar GmbH |
|
Hauptstr. 253 |
|
51465 Bergisch Gladbach |
|
Tel.: |
02202 - 247 647 |
|
|
2941113 |
|
Fax: |
02202 - 2941112 |
|
Email: |
info@3g-solar.de |
|
|
|
Aug.2017 |
Neue Material:
High Strength Low Alu Rohr fuer Autositzschiene, Auspuffrohr,
spezielle Edelstahl Container, Autobahn Zaun, etc.
Hoh Nitrogen Edelstahl in Blatt, Draht und Tube Form, Solarrahm.
High Strength Low Alu Rohr mit 1,2mm/1,3mm/1,5mm/1,7mm/2,0mm, Gewicht leichter ueber 25-40%
|
Jun.2016 |
|
Besuchen Sie auf unserem Halle23 Stand B36
bei IAA Hannover am 22-29 September 2016
|
Jan.2016 |
unsere neue Fabrik in Asia:
www.jszhenlan.com
www.zyhm.cc
Product:
Cold Formed Stahl Produkt;
Sorbates, Citrates, Phosphates, Propionates, Potassium,Chloride und Sodium Diacetate usw.
|
Jun.2015 |
|
Unsere Fabrik in Asia -- Automibile Rahme Material, neue energiespare Material
www.jszhenlan.com |
|
|
Jun.2013 |
 |
Hybrid Kollektor
E-PVT2,0- Kombination aus einem hoch Effizienten
Sonnenkollektor der Sonnenergie in thermische Entergie
umwandelt mit einen polykristallinen Photovoltaikmodul, der
der Sonnenstrahlung in Strom Verarbeitet. |
 |
| | | | | | | | | | | |
|
Maerz.2013 |
 |
Unsere PV-Anlagen-Reinigung ist fachgerecht und
effizient. Wir reinigen mit modernster Technik unter oekologisch
einwandfreien Methoden. Wir arbeiten mit einem rotierenden
Buerstensystem unter Verwendung von entmineralisiertem Wasser. Die
Method ist schonend fuer Ihr System, erschwert Schmutzanhaftung
nachhaltig und wirkt somit auch vorbeigend gegen neue Ablagerungen. |
|
Jan.2013 |
 |
Mit
Eigenverbrauch werden Sie unabhaengig von Strompreis |
Der
Eigenverbrauch garantiert waehrend der gesamten Laufzeit der Anlage
gleichbleibende Stromkosten. Darueber hinaus sind Betreiber von
Solaranlagen unabhaengig von |
-
Entscheidungen grosser Energiekonzerne,
-
Teuren
Energieimporten und
-
Der
Strompreisentwicklung
|
Aktuell liegt
die Einspeiseverguetung einer Solaranlage (>10 kWp) bei 16,28 Cent/kWh
und der durchschnittliche Strompreis bei 27.3 Cent//kWh (siehe
Verivox-Verbraucherindex). Das ergibt einen Kostenvorteil von 10
Cent/kWh. Wie in der Abbildung 2 zu erkennen steigert sich der Vorteil
des Eigenverbrauchs im Laufe der 20 Jahre. |
 |
Fazit: Je hoeher die Einspeiseverguetung, desto groesser ist der kumulierte
Vorteil aus dem Eigenverbrauch. |
Die Einspeiseverguetung ist die Basis fuer Ihre Investition |
Durch das
Erneuerbare Energie Gesetz wird jedem Erzeuger von Solarstrom fuer 20
Jahre eine Verguetung garantiert. Die Hoehe der Verguetung ist abhaengig
davon, wann die Anlage an das Netz angeschlossen wird und von der
Anlagengroesse (siehe Abbildung 3). |
Inbetriebnahme |
Anlage bis 10
kWp |
Anlage bis 40
kWp |
Anlage bis 1 MWp |
ab 01.01.2013 |
17,02 Cent/kWh |
16,14 Cent/kWh |
14,40 Cent/kWh |
ab 01.02.2013 |
16,64 Cent/kWh |
15,79 Cent/kWh |
14,08 Cent/kWh |
ab 01.03.2013 |
16,28 Cent/kWh |
15,44 Cent/kWh |
13,77 Cent/kWh |
ab 01.04.2013 |
15,92 Cent/kWh |
15,10 Cent/kWh |
13,47 Cent/kWh |
|
|
Jan.2012 |

 |
Solar Carport System |
Photovoltaik Carport |
Sep.2011 |
Saubere, lautlose
Energieproduktion |
Vertikale Windenergie-Anlagen Fuer private und gewerbliche Nutzung. |
Von 300W bis 12kW |
Maerz 2011 |
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der Intersolar 2011 M¨šnchen B2.325 |
Klares Signal zum Umstieg auf Heizen mit Sonnenwaerme |
Wegen der steigenden Energiepreise und der attraktiven Anreize ist der Umstieg auf solares Heizen aktuell so lohnenswert wie nie.
Der Staat unterstuetzt die Verbraucher dieses Jahr bei der umweltfreundlichen Investition in die Solarheizung und zugleich sinkt die Abhaengigkeit von steigenden Oel- und Gaspreisen. Hintergrund: Durch die harten Winter der vergangenen Jahre muessen die meisten Verbraucher fuer ihre Heizkosten immer tiefer in die Tasche greifen. Verstaerkt wird diese Entwicklung durch die zuletzt rapide gestiegenen Preise auf den Energiemaerkten. |
Aktuelle Informationen zu der Solarfoerderung finden Sie hier! |
http://www.solarwirtschaft.de/medienvertreter/pressemeldungen |
Okt 2010 |
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der Bergisch BautagĄ°in Bergisch Loewen! |
07.07.2010: Haushaltsausschuss gibt gruenes Licht fuer die Foerderung erneuerbarer Energien |
Haushaltssperre fuer das Marktanreizprogramm aufgehoben |
|
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre fuer das Marktanreizprogramm erteilt. Damit koennen die bislang gesperrten Mittel in Hoehe 115 Millionen Euro in diesem Jahr fuer die weitere Foerderung der erneuerbaren Energien im Waermemarkt genutzt werden. Damit stehen in diesem Jahr fuer die Foerderung im Marktanreizprogramm insgesamt 380 Millionen Euro zur Verfuegung. Konkret bedeutet die Aufhebung der Sperre fuer das Marktanreizprogramm folgendes:
Der am 3. Mai 2010 verkuendete Programmstopp wird sofort aufgehoben.
Ab 12. Juli 2010 koennen beim fuer die Bearbeitung zustaendigen Bundesamt fuer Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Foerderantraege nach der neuen Richtlinie gestellt werden. Die Foerderung wird auf die innovativsten Technologien konzentriert, weil deren Wirtschaftlichkeit ohne zusaetzliche Foerdermittel nicht gegeben ist. Dazu zaehlen u. a. Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstuetzung, Solarkollektoren zur Kaelte- und Prozesswaermeerzeugung, Pelletkessel und hocheffiziente Waermepumpen. Nicht mehr gefoerdert werden Anlagen im Neubau, da hier eine bundesweite Nutzungspflicht nach dem Erneuerbaren-Energien-
Waermegesetz besteht. Ebenso entfaellt kuenftig eine Foerderung fuer bereits breit im Markt etablierte Technologien wie z. B. Solarkollektoren zur reinen Trinkwassererwaermung oder solche Technologien mit einer guten Wirtschaftlichkeit, wie luftgefuehrter Pelletoefen, Scheitholzvergaserkessel und weniger effizienter Waermepumpen. Die neue Richtlinie tritt voraussichtlich am 12. Juli 2010 in Kraft. Die Foerderkonditionen gelten zunaechst bis Ende 2011.
Alle bis zur Verkuendung des Programmstopps am 3. Mai 2010 beim BAFA eingegangene Antraege erhalten die volle Foerderung nach den alten Konditionen.
Im Zeitraum vom 4. Mai 2010 bis zum 11. Juli 2010 beim BAFA eingegangene Antraege werden abgelehnt. Fuer nach den neuen Foerderrichtlinien foerderbare Anlagen ist eine erneute Antragstellung moeglich und erforderlich.
Die Foerderung von grossen Anlagen zur Waermeerzeugung im Rahmen des Marktanreizprogramms, die ueber die KfW-Bankengruppe erfolgt, war von der Haushaltsperre nicht betroffen. Deshalb wird die bestehende Darlehensfoerderung fuer Waermenetze, Biomasse- KWK-Anlagen, Waermespeicher und Geothermieanlagen unveraendert fortgefuehrt.
Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Haushalt 2011 wird fuer die Foerderung im Marktanreizprogramm auch eine laengerfristige Perspektive bis 2014 gelegt. |
|
|
|
Jun 2010 |

|
|
|
|
|
Erfolgreicher Messeauftritt mit Intersolar 2010 Muenchen C3-173 |
|
|
|
|
Okt 2009 |
|
|
|
|
|
Bergisch Bautag Messe |
|
|
|
|
|
Jun 2009 |
|
|
|
|
|
Intersolar 2009 Muenchen |
|
|
|
|
|
3G Solar zieht zum 01.01.09 in neue grosse Raeume! |
|
|
|
|
Neue Anschrift: |
|
|
|
|
|
Hauptstr.251 |
|
|
|
|
|
D-51465 Bergisch Gladbach |
|
|
|
Jun 2008 |
|
|
Messe Intersolar 2008. |
|
|
Jun 2008 |
 |
|
Messe Intersolar 2008. |
|
|
Maerz 2008 |
|
|
ISH in Mailand. |
|
|
Jun 2007 |
|
|
Intersolar 2007. |
|
|
Maerz 2007 |
|
|
ISH Messe in Frankfurt. |
|
|
|
|
|
© 2010 3G-Solar GmbH |